









Von Kunden geliebt –
mit Platz 1 & Bestnote
ausgezeichnet!

Antworten zu den häufigsten Fragen!
Ist euer Rosmarinöl 100 % naturrein?
Ja, unser Rosmarinöl ist 100 % naturrein und frei von künstlichen Zusätzen. Es enthält ausschließlich das ätherische Öl der Rosmarinpflanze, das durch schonende Wasserdampfdestillation gewonnen wird – für höchste Reinheit und Qualität.
Welche Zertifikate & Auszeichnungen hat euer Rosmarinöl?
Unser Rosmarinöl ist Ecocert-zertifiziert als Naturkosmetik, wurde vom unabhängigen Dermatest Institut mit "sehr gut" bewertet und erfüllt höchste Standards in puncto Qualität, Verträglichkeit und Nachhaltigkeit.
Wie wende ich Rosmarinöl an?
Für die Haarpflege und Kopfhautpflege werden 2–3 Tropfen Rosmarinöl mit 1 Esslöffel Heldengrün Heldengrün Jojobaöl oder Heldengrün Rizinusöl gemischt. Die verdünnte Mischung wird sanft in die Kopfhaut einmassiert und anschließend ausgespült, und nach der gewünschten Einwirkzeit ausgewaschen.
Wie lange sollte man Rosmarinöl einwirken lassen?
Rosmarinöl bleibt in der Regel 15–30 Minuten auf der Kopfhaut, bevor es mit einem milden Shampoo ausgespült wird. Einige lassen es über Nacht einwirken, um die Wirkung auf Haarwurzeln und Talgproduktion zu intensivieren.
Wie oft kann man Rosmarinöl für die Haare verwenden?
Bei normaler bis fettiger Kopfhaut kann Rosmarinöl zwei- bis dreimal pro Woche angewendet werden. Die regelmäßige Massage der Kopfhaut mit verdünntem Rosmarinöl unterstützt eine ausgeglichene Talgproduktion und die Pflege von schuppenanfälliger Haut.
Kann man Rosmarinöl über Nacht einwirken lassen?
Ja – für eine besonders intensive Pflege kann Rosmarinöl über Nacht in der Kopfhaut verbleiben. Es wird empfohlen, dafür ein altes Handtuch aufs Kopfkissen zu legen und das Öl am Morgen mit einem milden Shampoo gründlich auszuwaschen.
Wie häufig darf man Rosmarinöl auftragen?
Rosmarinöl lässt sich je nach Haarbedürfnis mehrmals wöchentlich in die Haar- und Kopfhautpflege integrieren. Bei regelmäßiger Anwendung kann es helfen, die Kopfhaut zu beruhigen und das Haar frisch und gepflegt wirken zu lassen.
+400.000 Kunden lieben unsere Produkte🌱












So wird es genutzt

Belebt die Haarwurzeln

Startup unterstützen
Als wir, Shewit und Eugen, unsere eigene Linie für ätherische Öle und Naturkosmetik starteten, war unser Ziel klar: Produkte, die 100% rein und effektiv sind.
Wir stehen voll und ganz hinter jedem Produkt und bieten dir deshalb auch eine 180 Tage Geld-zurück Garantie. Probiere es risikofrei aus und lass dich von der Kraft der Natur überzeugen.

Für Jede(n) etwas dabei
In unserem Sortiment an ätherischen Ölen und Naturkosmetik findet jeder das Passende. Ob du auf der Suche nach beruhigenden Aromen für eine entspannte Atmosphäre bist oder effektive Pflegeprodukte für Haut und Haar benötigst – bei uns wirst du fündig.
Lass dich inspirieren und finde deine Favoriten, die nicht nur pflegen, sondern auch dein Wohlbefinden steigern.
Rosmarinöl
Rosmarin ist vielen als aromatisches Küchenkraut bekannt – ob in mediterranen Gerichten oder als Geschmacksträger bei den beliebten Rosmarin-Kartoffeln. Darüber hinaus wird Rosmarin traditionell geschätzt und vielseitig verwendet, auch im Bereich der natürlichen Pflege.
Welche Inhaltsstoffe enthält Rosmarinöl?
Rosmarinöl enthält eine Vielzahl von pflanzlichen Inhaltsstoffen wie ätherische Öle und Bitterstoffe. Diese verleihen dem Öl seinen charakteristischen Duft und machen es zu einem beliebten Bestandteil in Pflegeprodukten.
Wie wird Rosmarinöl angewendet?
Rosmarinöl kann auf verschiedene Arten genutzt werden, wie z. B. für die Inhalation oder in verdünnter Form als Bestandteil von Massage- oder Pflegeölen. Es wird empfohlen, es vor der Anwendung mit einem Trägeröl wie Mandel- oder Olivenöl zu mischen, um eine sanfte Anwendung zu gewährleisten.
Ist Rosmarinöl für jeden geeignet?
Obwohl Rosmarinöl ein natürliches Produkt ist, sollte es mit Vorsicht angewendet werden. Bestimmte Personengruppen wie Schwangere, kleine Kinder und Menschen mit spezifischen gesundheitlichen Einschränkungen sollten vor der Anwendung Rücksprache mit einer Fachperson halten. Um mögliche Unverträglichkeiten zu vermeiden, empfiehlt es sich, das Öl zunächst an einer kleinen Hautstelle zu testen.
Für welche Zwecke wird Rosmarinöl verwendet?
Rosmarinöl wird in vielen Bereichen geschätzt: Es wird traditionell in der Haut- und Haarpflege verwendet, als Bestandteil in Massageölen oder zur Raumbeduftung. Seine Vielseitigkeit macht es zu einem beliebten Naturprodukt.
Wie verdünnt man Rosmarinöl?
Rosmarinöl sollte vor der Anwendung immer mit einem neutralen Trägeröl wie Mandel- oder Kokosöl gemischt werden. Für die Inhalation können einige Tropfen in heißes Wasser gegeben werden.
Wie lange ist Rosmarinöl haltbar?
Bei dunkler und trockener Lagerung bleibt Rosmarinöl in der Regel etwa ein Jahr lang frisch. Sollte es unangenehm oder ranzig riechen, ist eine weitere Nutzung nicht empfehlenswert.
Wie riecht Rosmarinöl?
Rosmarinöl hat einen charakteristischen, würzigen Duft, der an Kräuter und Nadelhölzer erinnert.
Worauf sollte man beim Kauf von Rosmarinöl achten?
Es empfiehlt sich, auf die Qualität des Rosmarinöls zu achten. Begriffe wie „100 % naturreines ätherisches Öl“ oder „ohne Zusätze“ können ein Hinweis auf ein hochwertiges Produkt sein. Für zusätzliche Sicherheit können Bio-zertifizierte Produkte gewählt werden.

