Putzstein – Was ist das?
Mittlerweile gibt es sowohl im Einzelhandel als auch Online unterschiedlichste Reinigungsmittel für verschiedene Anwendungszwecke: Aber brauchen wir wirklich für jeden Raum einen eigenen Reiniger? Wir möchten euch heute eine Alternative vorstellen, mit der ihr (fast) alle anderen Putzmittel ersetzen könnt: Den Bio-Putzstein.
Aus welchen Inhaltsstoffen besteht ein Putzstein?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Putzmitteln, sind die Inhaltsstoffe eines Putzsteins sehr schonend. So besteht der Heldengrün Putzstein aus: Seife, <5% nichtionischen Tensiden und Duftstoffen.
Außerdem ist er gift und -säurefrei und frei von starken chemischen Zusatzstoffen. Putzsteine werden häufig auch als „grüner Stein“ bezeichnet, da sie gut biologisch abbaubar sind.
Da Putzmittel häufig auch mit der mit der Haut in Kontakt kommen, achtet besonders auf ergänzende Siegel wie das Dermatest Abzeichen.
Wie reinige ich mit einem Putzstein?
Bei den meißten Putzsteinen gibt es einen Schwamm dazu. Achtet besonders auf das Material des Schwammes. Beispielsweise besteht der Heldengrün 2-Phasen Schwamm aus zwei verschiedenen Materialen:
Eine Seite besteht aus nachwachsendem Luffa ( Entfernt auch hartnäckigsten Schmutz)
Die andere Seite besteht aus besonders saugfähiger Cellulose. Mit dieser Seite kannst du nach dem Putzen die Flächen Streiferei polieren.
Das Reinigen mit einem Putzstein ist denkbar einfach:
- Den Schwamm anfeuchten und mehrmals über den Putzstein streichen/reiben. Um Schaum zu erzeugen einfach mehrmals den Schwamm „zudrücken“
- Mit der rauen Seite einfach über die gewünschten Flächen reiben und den Schmutz entfernen.
- Mit der weichen Seite und viel Wasser die Fläche nachpolieren.
Auf welchen Flächen kann ich den Putzstein nutzen?
Durch die schonende Struktur des Putzsteins, kannst du ihn im Prinzip auf allen Haushaltsflächen nutzen. Im Heldengrün Putzstein sind beispielsweise keine „körnigen“ Materialen verbaut, die unter Umständen Kratzer hinterlassen könnten. Das heißt du kannst auch empfindliche Oberflächen wie ein Ceranfeld ohne Probleme reinigen.
Universal Putzstein in der Küche
Die Küche bietet aufgrund der Vielfalt an unterschiedlichen Flächen, das ideale Anwendungsgebiet für den natürlichen Allzweckreiniger. Du kannst ihn z.B. auf den folgenden Flächen/ Gegenständen nutzen:
- Töpfe/Pfannen
- Geschirr/Besteck
- Holzoberflächen
- Spüle
- Kühlschrank
- Dampfabzugshaube
- Herd/Ceranfeld
- Backofen
- Uvm.
Bio Putzstein im Bad
Auch im Bad lässt sich der Putzstein ideal nutzen: Er dient nicht nur zur effektiven Reinigung sondern wird auch gegen Kalkrückstände oder Seifenreste im Waschbecken oder in der Badewanne.
Durch den Abperleffekt bzw. die Versiegelung wird auch effektiv vor Wiederverschmutzungen geschützt.
Auch auf Fließen kann der natürliche Allzweckreiniger ideal eingestzt werden: Einfach die Flecken einreiben und mit viel Wasser den Boden nachwischen und du erhälst einen streifenfreien Glanz.
Heldengrün-Tipp: Sneaker Reinigung
Du willst deine Sneaker endlich mal reinigen aber weisst nicht wie? Du hast Angst deine Sneaker zu beschädigen? Dann können wir dich beruhigen…mit dem Putzstein, bekommst du deine Sneaker wieder sauber ohne das Material zu beschädigen.
Streiche einfach sanft mit dem befeuchteten Schwamm über die verschmutzten Stellen und trockne sie sanft mit einem Tuch trocken.
Fazit: Der Alleskönner für deinen Haushalt
Mit einem Putzstein sparst du dir nicht nur volle Putzschränke, sondern bringst deinen Haushalt auch noch zum Glänzen ganz ohne Chemie, Gift oder Säure. Dazu ist der Putzstein auch noch gut biologisch abbaubar und bis zu einem Jahr nutzbar (Je nach Häufigkeit der Anwendung).
Außerdem besteht beim Heldengrün Putzstein die Verpackung auch aus recyceltem Kraftpapier und die Dose aus über 89% recyceltem Altplastik.
Neueste Beiträge
Trocknerbälle-Tutorial
Was ist ein Waschball
Nachhaltiges Waschmittel?
Entdecke Heldengrün
Wer Schreibt hier?

Hi, ich heiße Shewit und einer von zwei Gründern von Heldengrün - Du hast Fragen, schreibe mir einfach
Ich habe FragenKennst du schon unsere Waschmittel & Weichspüler Alternativen?






Versandarten



Putzstein –was ist das?
Mittlerweile gibt es sowohl im Einzelhandel als auch Online unterschiedlichste Reinigungsmittel für verschiedene Anwendungszwecke: Aber brauchen wir wirklich für jeden Raum einen eigenen Reiniger? Wir möchten euch heute eine Alternative vorstellen, mit der ihr (fast) alle anderen Putzmittel ersetzen könnt: Den Bio-Putzstein.
Aus welchen Inhaltsstoffen besteht ein Putzstein?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Putzmitteln, sind die Inhaltsstoffe eines Putzsteins sehr schonend. So besteht der Heldengrün Putzstein aus: Seife, <5% nichtionischen Tensiden und Duftstoffen.
Außerdem ist er gift und -säurefrei und starken chemischen Zusatzstoffen. Putzsteine werden häufig auch als „grüner Stein“ bezeichnet, da sie gut biologisch abbaubar sind.
Da Putzmittel häufig auch mit der mit der Haut in Kontakt kommen, achtet besonders auf ergänzende Siegel wie das Dermatest Abzeichen.
Wie reinige ich mit einem Putzstein?
Bei den meißten Putzsteinen gibt es einen Schwamm dazu. Achtet besonders auf das Material des Schwammes. Beispielsweise besteht der Heldengrün 2-Phasen Schwamm aus zwei verschiedenen Materialen:
- Eine Seite besteht aus nachwachsendem Luffa ( Entfernt auch hartnäckigsten Schmutz)
-
Die andere Seite besteht aus besonders saugfähiger Cellulose. Mit dieser Seite kannst du nach dem Putzen die Flächen Streiferei polieren. Das Reinigen mit einem Putzstein ist denkbar einfach:
- Den Schwamm anfeuchten und mehrmals über den Putzstein streichen/reiben. Um Schaum zu erzeugen einfach mehrmals den Schwamm „zudrücken“
- Mit der rauen Seite einfach über die gewünschten Flächen reiben und den Schmutz entfernen.
- Mit der weichen Seite und viel Wasser die Fläche nachpolieren.
Auf welchen Flächen kann ich den Putzstein nutzen?
Durch die schonende Struktur des Putzsteins, kannst du ihn im Prinzip auf allen Haushaltsflächen nutzen. Im Heldengrün Putzstein sind beispielsweise keine „körnigen“ Materialen verbaut, die unter Umständen Kratzer hinterlassen könnten. Das heißt du kannst auch empfindliche Oberflächen wie ein Ceranfeld ohne Probleme reinigen
Jetzt entdeckenUniversal Putzstein in der Küche
Die Küche bietet aufgrund der Vielfalt an unterschiedlichen Flächen, das ideale Anwendungsgebiet für den natürlichen Allzweckreiniger. Du kannst ihn z.B. auf den folgenden Flächen/ Gegenständen nutzen:
- Töpfe/Pfannen
- Geschirr/Besteck
- Holzoberflächen
- Spüle
- Kühlschrank
- Dampfabzugshaube
- Herd/Ceranfeld
- Backofen
- Uvm.
Bio Putzstein im Bad
Auch im Bad lässt sich der Putzstein ideal nutzen: Er dient nicht nur zur effektiven Reinigung sondern wird auch gegen Kalkrückstände oder Seifenreste im Waschbecken oder in der Badewanne.
Durch den Abperleffekt bzw. die Versiegelung wird auch effektiv vor Wiederverschmutzungen geschützt.
Auch auf Fließen kann der natürliche Allzweckreiniger ideal eingestzt werden: Einfach die Flecken einreiben und mit viel Wasser den Boden nachwischen und du erhälst einen streifenfreien Glanz.
Fazit: Der Alleskönner für deinen Haushalt
Mit einem Putzstein sparst du dir nicht nur volle Putzschränke, sondern bringst deinen Haushalt auch noch zum Glänzen ganz ohne Chemie, Gift oder Säure.
Dazu ist der Putzstein auch noch gut biologisch abbaubar und bis zu einem Jahr nutzbar (Je nach Häufigkeit der Anwendung)
Außerdem besteht beim Heldengrün Putzstein die Verpackung auch aus recyceltem Kraftpapier und die Dose aus über 89% recyceltem Altplastik.
Neueste Beiträge
Trocknerbälle-Tutorial
Was ist ein Waschball
Nachhaltiges Waschmittel?
Entdecke Heldengrün
Hi, ich heiße Shewit und einer von zwei Gründern von Heldengrün - Du hast Fragen, schreibe mir einfach
Wer Schreibt hier?

Hi, ich heiße Shewit und einer von zwei Gründern von Heldengrün - Du hast Fragen, schreibe mir einfach
Ich habe FragenSocial Media
Versand



10% Für deine erste Bestellung
Wir verschicken kein Spam - Versprochen!
Informationen dazu, wie Heldengrün mit deinen Daten umgeht, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Folge uns