icon-account icon-glass
Dein Warenkorb
Gute Wahl! Hier sind deine Produkte:

Kostenloser Versand ab 29€

180 Tage kostenlos testen

~4,81/5 basierend auf über 5726 Bewertungen

105.234+ zufriedene Kunden

Folge uns

Aleppo Seife Anwendung

Shewit ist grüner Unternehmer mit Herz: Die Vielzahl chemischer Produkte im Haushalt hat ihn und seinen Partner Eugen dazu animiert natürliche, zertifizierte und innovative Haushalts- & Körperpflege Produkte auf den Markt zu bringen die keine synthetische Zusatzstoffe enthalten.

Inhalte

Shewit ist grüner Unternehmer mit Herz: Die Vielzahl chemischer Produkte im Haushalt hat ihn und seinen Partner Eugen dazu animiert natürliche, zertifizierte und innovative Haushalts- & Körperpflege Produkte auf den Markt zu bringen die keine synthetische Zusatzstoffe enthalten.

Was ist Aleppo Seife? Die immer beliebter werdende Naturseife, stammt ursprünglich aus Syrien und ist dort unter dem arabischen Namen „Saphun ghar“ bekannt. Bis heute ist diese Seife einer der größten Exportschlager aus der gleichnamigen Stadt im Herzen von Syrien und wird immer noch in traditioneller Handarbeit hergestellt.  

In der Alepposeife ist unter anderem Lorbeeröl enthalten. Die Aleppo Seife hat ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe. Wer allerdings dachte, dass sie nur als Handseife genutzt werden kann, der irrt gewaltig.

Wir möchten Dir heute die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten dieses Alleskönners vorstellen und Dir dabei die besondere Wirkung der Alepposeife näher bringen, damit auch Du sie ideal verwenden kannst.

Woraus besteht die Aleppo Naturseife? 

Die traditionelle Aleppo Seife besteht ausschließlich aus natürlichen Inhaltsstoffen. Es werden weder chemische Zusatzstoffe, künstliche Aromen noch tierische Stoffe genutzt. Das führt dazu, dass die Seife ein reines Naturprodukt und 100 % biologisch abbaubar ist. Die Inhaltsstoffe der Aleppo Seife sind:

  • Lorbeeröl
  • Olivenöl

Olivenöl wird bereits seit hunderten von Jahren als pflegender Naturstoff eingesetzt. Aufgrund der hohen Vitamin-E-Dichte und den Mineralstoffen pflegt und beruhigt es die Haut nachhaltig. Die ungesättigten Fettsäuren im Olivenöl können besonders gut über die Hautoberfläche aufgenommen werden und unterstützen die Regeneration der Haut.

Das Lorbeeröl wird aus dem Lorbeerbaum gewonnen (Im besten Fall von wildwachsenden Lorbeerbäumen). Bereits seit hunderten von Jahren wird Lorbeeröl eine nachhaltige Wirkung auf Haut/Haare nachgesagt, da das Öl rückfettend und antiseptisch wirken soll. Es gibt die Aleppo Seife dabei mit unterschiedlich hohem Lorbeeranteil. 

Welche Zusammensetzung die Aleppo Seife genau hat, hängt jeweils von dem konkreten Rezept ab, das von Region zu Region etwas variiert.

Wie wird die Aleppo-Seife hergestellt? 

Nicht nur die die originale Aleppo Seife ist ein Naturprodukt. Auch die Herstellung der Aleppo Seife folgt einem strengen traditionellen syrischen Verfahren:

  1. Das Olivenöl wird in einen Kessel gefüllt und unter einem offenen Feuer in gesiedet. Dieser Prozess wird bis zu drei Tage – unter ständigem Umrühren – durchgeführt.
     
  2. Schrittweise wird Wasser und Soda-Asche dazugegeben. Das salzige Mineral sorgt für die optimale Verseifung des Olivenöls. In dieser Phase spalten sich die Stoffe in Natriumsalz und Glyzerin. Dieser Prozess wird auch „Aussalzung“ genannt. Allerdings muss vor einer vollständigen Aussalzung noch das Lorbeeröl hinzugefügt.
     
  3. Im Anschluss an die Aussalzung wird die Seifenmischung von der Sodalösung getrennt und mit frischem Wasser gereinigt bis keine Reststoffe der Lauge mehr vorhanden sind.
     
  4. Danach wird die Seifenmischung geglättet und dort in die zukünftige Form gebracht. Sie werden dort außerdem bis zu 40h gelagert und ausgetrocknet. Zusätzlich wird die fertige Seife mit dem Stempel der eigenen Manufaktur ausgestattet.
     
  5. Im letzten Schritt lagert die Seife bis zu 9 Monate in einem luftigen Raum, um eine weitere Verhärtung der Seifenoberfläche zu erreichen. Die Innen und Außenseite der Seife verändert sich außerdem durch den Oxidationsprozess langsam.

Aleppo Seife

Wofür kann ich die Aleppo-Seife verwenden?

Die original Aleppo Seife ist eine der vielfältigsten Seifen der Welt. Damit ist auch die Verwendung der Aleppo Seife vielfältig: Sie ist sowohl als Kern Seife, Haar Seife oder auch als Duschseife zu nutzen. Sie ist sowohl zur 

  • Handwäsche, 
  • Gesichtspflege 
  • oder auch als Fleckenmittel zum Waschen geeignet. 

Du siehst, dass der Fantasie in der Anwendung keine Grenzen gesetzt sind. Wir möchten Dir hier mal ein paar klassische Anwendungsfälle vorstellen.

Aleppo-Seife zur Körperpflege

Handseife: Der pH-Wert der Haut liegt bei 5.5 – somit eignet sich eine natürliche Seife mit einem basischen pH-Wert ideal zur Reinigung der Hände. Seifen die stark vom pH-Wert der Haut abweichen werden nicht empfohlen, da sie unter Umständen empfindliche Haut angreifen können.

Die Aleppo Naturseife hat einen basischen Wert von 8 und greift den natürlichen Schutzmantel der Haut damit nicht an.

Duschseife: Die Nutzung der Aleppo Seife hat mehrere Vorteile. Auf der einen Seite sparst Du eine Menge Plastik ein und außerdem belastest Du Deinen Körper nicht durch Mikroplastik, der unter Umständen noch in den klassischen Shampoos verborgen ist.

Da die Aleppo Seife außerdem frei von chemischen Zusatzmitteln ist, wird Dein Körper auch noch natürlich gereinigt.

Badezusatz: Wenn Du gerne ein entspannendes Bad nimmst, kannst Du unsere Originale Aleppo Seife auch dafür nutzen. Schneide einfach ein Stück ab und gebe es in das Badewannen-Wasser dazu.

Das wirkt nicht nur entspannend, sondern kann reinigt Deine Haut auch ganz natürlich.

Rasierschaum: Die handgemachten Seifen sind auch eine tolle Ergänzung zur Rasur. Durch das pflegende Lorbeeröl kannst Du ganz einfach Deine Haut schonenden von Haaren befreien.

Befeuchte Deine Haut einfach etwas mit Wasser und fahre mit dem Seifenstück über die gewünschten Stellen. Im Anschluss kann Dein Rasierhobel (Nass-Rasierer) ganz einfach über die betreffenden Stellen gleiten.

Gesichtsreinigung: Du möchtest gerne auch chemische Zusatzstoffe in Deiner täglichen Gesichtspflege verzichten? Auch hier kann Dir die Naturseife helfen:

Anstatt Make-up-Entferner oder zu nutzen, kannst Du mit dem Seifenstück überschüssiges Make-up beseitigen. Das Olivenöl pflegt Deine Haut zusätzlich.

Zahnpasta: Auch wenn es im ersten Moment etwas befremdlich klingt, kannst Du die Aleppo-Seife auch problemlos als natürliche Zahnpasta Ersatz nutzen.

Aleppo Seife Haar- und Hautpflege



Einfach mit der feuchten Zahnbürste ein paar Mal über das Seifenstück streichen und schon erhältst Du eine natürliche Zahnpasta.

Naturseife für die Haare: Haare waschen mit Aleppo Seife ist eine besonders milde und für die Kopfhaut schonende Art der Haarwäsche. Du verwendest die Aleppo Seife zum Haare waschen ähnlich wie ein Shampoo am Stück.

Du schäumst die Seife mit etwas Wasser in Deinen Händen auf und massierst sie dann auf Deiner Kopfhaut ein.

Aleppo-Seife zur Reinigung von Kleidung oder Haushaltsgegenständen 

Fleckenmittel: Ein weniger bekannter Anwendungstipp ist die Nutzung als natürliches Fleckenmittel. Reibe einfach die Flecken in Deiner Kleidung mit unserer Aleppo Seife ein und schon lasse Sie etwas einwirken. Im Anschluss kannst Du die Kleidung einfach in die Waschmaschine geben. 

Wenn Du auch noch vollständig auf Waschmittel verzichten möchtest, schaue Dir gerne unseren Heldengrün Waschball an.

Geschirr spülen: Aleppo Seife eignet sich tatsächlich auch zum Geschirrspülen. Dazu nimmst Du mit einem Lappen ein wenig Seife auf und reinigst damit das Geschirr. Anschließend spülst Du es noch mit klarem Wasser nach - fertig. 

Putzmittel: Auch als Putzmittel ist Aleppo Seife ideal. Schabe dazu zwei bis drei Esslöffel Seifenflocken ab und gib sie in einen Eimer mit lauwarmem Wasser. Seifenlauge ist ein effektives und schonendes Mittel, um Böden und Oberflächen zu reinigen. 

Fazit

Die Aleppo Seife kann ein beliebter Allrounder im Haushalt sein. Egal ob in der Körperpflege oder als Waschmittel: Die natürliche Seife kann flexibel eingesetzt werden.

Damit sparst Du nicht nur jede Menge Plastik, sondern schonst und pflegst und reinigst Du auch Deinen Körper nachhaltig. Du hast noch mehr Ideen wie Du unsere Aleppo Seife nutzen kannst? Lass es uns gerne wissen!

FAQ

Kann die Aleppo-Seife allergische Reaktionen hervorrufen?

Generell ist Aleppo Seife dank seiner pflegenden und rückfettenden Wirkung gut für die Haut. Vereinzelt kommen allerdings allergische Reaktionen gegen Lorbeeröl vor. Wenn Du eine sehr empfindliche Haut hast, solltest Du daher eher eine Seife mit niedrigerem Lorbeeranteil wählen. 

Ein Anteil über 40 % vergrößert das Risiko für Hautreizungen, da die ätherischen Wirkstoffe des Lorbeer sehr intensiv sind und nicht von jedermann vertragen werden.  

Wie nachhaltig und umweltverträglich ist die Aleppo-Seife im Vergleich zu anderen Seifen? 

Die Aleppo Seife ist um ein Vielfaches umweltfreundlicher als die meisten anderen Seifen. Da sie aus rein natürlichen Zutaten hergestellt wird, kommt sie ohne jegliche Chemie und künstliche Zusatzstoffe aus. Zudem wird sie regional dort produziert, wo auch die Inhaltsstoffe wie Olivenöl und Lorbeeröl geerntet und hergestellt werden. 

Dadurch entfallen umweltschädliche Produktionswege. Die Seife ist zudem komplett biologisch abbaubar und wird plastikfrei verpackt. Überdies ist sie vegan und kommt ohne Tierversuche aus. 

Wie sollte die Aleppo-Seife gelagert werden, um ihre Haltbarkeit zu maximieren? 

Die Haltbarkeit von Aleppo Seife beträgt mindestens 6 Jahre. Du solltest Alepposeife dabei immer trocken und bei Zimmertemperatur lagen. Lege sie nicht in den Kühlschrank.

10% Für deine erste Bestellung

Wir verschicken kein Spam - Versprochen!

Informationen dazu, wie Heldengrün mit deinen Daten umgeht, findest du in unserer Datenschutzerklärung

Folge uns