Mittlerweile gibt es sowohl im Einzelhandel als auch Online unterschiedlichste Reinigungsmittel für verschiedene Anwendungszwecke: Aber brauchen wir wirklich für jeden Raum einen eigenen Reiniger? Wir möchten euch heute eine Alternative vorstellen, mit der ihr (fast) alle anderen Putzmittel ersetzen könnt.
Aus welchen Inhaltsstoffen besteht ein Putzstein?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Putzmitteln, sind die Inhaltsstoffe eines Putzsteins sehr schonend. So besteht der Heldengrün Putzstein aus: Seife, <5% nichtionischen Tensiden und Duftstoffen. Außerdem ist er gift und -säurefrei und frei von starken chemischen Zusatzstoffen. Putzsteine werden häufig auch als „grüner Stein“ bezeichnet, da sie gut biologisch abbaubar sind. Da Putzmittel häufig auch mit der mit der Haut in Kontakt kommen, achtet besonders auf ergänzende Siegel wie das Dermatest Abzeichen.
Wie reinige ich mit einem Putzstein?
Bei den meißten Putzsteinen gibt es einen Schwamm dazu. Achtet besonders auf das Material des Schwammes. Beispielsweise besteht der Heldengrün 2-Phasen Schwamm aus zwei verschiedenen Materialen:Eine Seite besteht aus nachwachsendem Luffa ( Entfernt auch hartnäckigsten Schmutz)
Die andere Seite besteht aus besonders saugfähiger Cellulose. Mit dieser Seite kannst du nach dem Putzen die Flächen Streiferei polieren. Das Reinigen mit einem Putzstein ist denkbar einfach:
- Den Schwamm anfeuchten und mehrmals über den Putzstein streichen/reiben. Um Schaum zu erzeugen einfach mehrmals den Schwamm „zudrücken“
- Mit der rauen Seite einfach über die gewünschten Flächen reiben und den Schmutz entfernen.
- Mit der weichen Seite und viel Wasser die Fläche nachpolieren.