Reinigungsmittel für Wischroboter
Du hast dir endlich einen Wischroboter bestellt und dein Saugroboter wischt regelmäßig deinen Boden. Wenn du dafür bisher nur Wasser benutzt hast, weil du Angst hattest, dass du deinem Wischroboter schadest, dann solltest du diesen Beitrag lesen. Mit einem speziellen Reinigungsmittel für Wischroboter, fügst du deinem Saug- /Wischroboter keinen Schaden zu und dein Boden wird gründlich sauber. Wir möchten dir heute zeigen, auf was du beim Kauf von Putzmittel für Wischroboter achten musst und wie die sie optimal dosierst.
Warum nicht mit normalen Allzweckreinigern wischen?
Diese Frage wird uns häufig gestellt. Herkömmliche Allzweckreiniger eigenen sich zwar ideal für die klassische Haushaltsreinigung mit dem Wisch Mob, sind aber für den Einsatz im Wischroboter völlig unbrauchbar. Der Tank des Wischroboters besteht aus normalerweise aus Plastik und durch die chemischen Bestandteile des Allzweckreinigers kann es zu einer Beschädigung des Tanks kommen. Dazu kommt, dass auch die Düsen und die Technik des Wischroboters beschädigt werden kann. Deshalb raten wir dringend davon ab, klassische Reiniger für den Wischroboter zu nutzen.
Welches Reinigungsmittel für Wischroboter?
Mittlerweile häufen sich Bodenreiniger auf dem Markt, die versprechen deinen Boden nachhaltig sauber zu reinigen. Du solltest allerdings ganz genau hinschauen, welches Reinigungsmittel für Bodenreiniger du dir bestellst. Es müssen spezielle Reiniger für Wischroboter genutzt werden, die deinen Boden schlieren frei reinigen und darüber hinaus deinem Saugwischer nicht schaden. Diese Faktoren solltest du dabei unbedingt beachten:
Schaumarm: Bei den modernen Saug- / Wischrobotern sind im Inneren des Roboters Düsen verbaut. Diese Düsen dienen zur Wasserweiterleitung und dürfen unter keinen Umständen verstopfen.
Bei einigen Herstellern der Putzmittel entsteht bei der Reinigung des Bodens allerdings zu viel Schaum. Dieser Schaum verstopft die Düsen und kann unter Umständen zu irreparablen Schäden am Wischroboter sorgen. Auch der Wassertank sollte in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Deshalb sind schaumarme Wischroboter immer zu bevorzugen.
Kennzeichnungen: Wer kennt sie nicht? Die Warnsymbole die auf jeder Putzmittel Verpackung zu finden sind und bei denen sich jeder Kunde fragt, was sie eigentlich bedeuten. Beim Kauf eines Reinigers für Wischroboter achtet darauf, dass es kennzeichnungsfrei ist. Das ist nicht nur gut für eure Böden (keine aggressive Chemie) sondern sorgt auch noch dafür, dass eure Haustiere bedenkenlos über den gewischten Bereich spazieren können.
Wenn der Bodenreiniger darüber hinaus noch vegan ist und tierversuchsfrei hergestellt wird, schützt ihr auch noch zusätzlich die Umwelt.
Alkoholfrei: Um euren Wischroboter zu schützen solltet ihr dauraf achten, dass euer der genutzte Bodenreiniger 100%.
Alkoholfrei ist. Viele Hersteller nutzen Alkohol zur Stärkung der Reinigungsleistung ihre Putzmittel. Das ist allerdings für den Wischroboter schädlich und sollte unbedingt vermieden werden.
Warum raten Hersteller von Reinigungsmittel für Wischroboter ab?
Diverse Hersteller raten davon ab, fremde Reiniger zu nutzen, obwohl sie auch eigene Produkte herstellen und vertreiben. Und genau hier liegt auch der Grund: Es spricht nichts dagegen auch andere Reinigungsmittel für Wischroboter zu nutzen, die die oben genannten Voraussetzungen erfüllen. Sie unterscheiden sich prinzipiell nur in Details von den Produkten der Hersteller und sind aber dafür häufig deutlich günstiger.
Dosierung des Wischroboter Reinigungsmittels
Bei der Dosierung sollte sich unbedingt an die Vorgaben des Herstellers gehalten werden. Bei der Dosierung gilt nicht „viel hilft viel“, sondern kann sogar kontraproduktiv sein. Bei unserem Wischroboter Reinigungsmittel haben auf der Rückseite klare Vorgaben und empfehlen auf 100ml Wasser ca. 5ml des Konzentrats. Bei richtiger Dosierung hält der Bodenreiniger damit für über 80 Anwendungen. Auch bei täglicher Anwendung bist du dann fast 3 Monate versorgt.
Heldengrün Tipp: Mit dem kostenlosen Dosierdeckel der dir mitgeliefert wird, findest du spielend leicht die richtige Dosierung.
Fazit: Einige Faktoren sind zu beachten
Die Wahl des richtigen Wischroboter Reinigungsmittels ist nicht ganz einfach. Um deinen Wischroboter optimal zu nutzen, achte besonders darauf, dass dein Reinigungsmittel kennzeichnungsfrei ist und du die empfohlene Dosierung einhälst. Dein Boden wird es dir danken!
Heldengrün Tipp: Mit unserem Wischroboter Reinigungsmittel glänzt den Boden nicht nur sondern riecht auch noch frisch nach Pfirsichblüte/Mandel. Außerdem besteht unsere Flasche noch aus recyceltem Plastik
Neueste Beiträge
Trocknerbälle-Tutorial
Was ist ein Waschball
Nachhaltiges Waschmittel?
Entdecke Heldengrün
Wer Schreibt hier?

Hi, ich heiße Shewit und einer von zwei Gründern von Heldengrün - Du hast Fragen, schreibe mir einfach
Ich habe FragenKennst du schon unsere Waschmittel & Weichspüler Alternativen?






Hilfe & Kontakt
- Kontakt & Hilfe
- Datenschutz
- Garantieerklärung
- Widerrufsrecht
- AGB's
- Impressum
- Zahlung und Versand
- Affiliate / Partnerprogramme
Versandarten



Reinigungsmittel für Wischroboter
Du hast dir endlich einen Wischroboter bestellt und dein Saugroboter wischt regelmäßig deinen Boden. Wenn du dafür bisher nur Wasser benutzt hast, weil du Angst hattest, dass du deinem Wischroboter schadest, dann solltest du diesen Beitrag lesen. Mit einem speziellen Reinigungsmittel für Wischroboter, fügst du deinem Saug- /Wischroboter keinen Schaden zu und dein Boden wird gründlich sauber.
Wir möchten dir heute zeigen, auf was du beim Kauf von Putzmittel für Wischroboter achten musst und wie die sie optimal dosierst.
Welches Reinigungsmittel für Wischroboter?
Mittlerweile häufen sich Bodenreiniger auf dem Markt, die versprechen deinen Boden nachhaltig sauber zu reinigen. Du solltest allerdings ganz genau hinschauen, welches Reinigungsmittel für Bodenreiniger du dir bestellst.
Es müssen spezielle Reiniger für Wischroboter genutzt werden, die deinen Boden schlieren frei reinigen und darüber hinaus deinem Saugwischer nicht schaden. Diese Faktoren solltest du dabei unbedingt beachten:
Schaumarm: Bei den modernen Saug- / Wischrobotern sind im Inneren des Roboters Düsen verbaut. Diese Düsen dienen zur Wasserweiterleitung und dürfen unter keinen Umständen verstopfen.
Bei einigen Herstellern der Putzmittel entsteht bei der Reinigung des Bodens allerdings zu viel Schaum. Dieser Schaum verstopft die Düsen und kann unter Umständen zu irreparablen Schäden am Wischroboter sorgen.
Auch der Wassertank sollte in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Deshalb sind schaumarme Wischroboter immer zu bevorzugen.
Kennzeichnungen: Wer kennt sie nicht? Die Warnsymbole die auf jeder Putzmittel Verpackung zu finden sind und bei denen sich jeder Kunde fragt, was sie eigentlich bedeuten. Beim Kauf eines Reinigers für Wischroboter achtet darauf, dass es kennzeichnungsfrei ist.
Das ist nicht nur gut für eure Böden (keine aggressive Chemie) sondern sorgt auch noch dafür, dass eure Haustiere bedenkenlos über den gewischten Bereich spazieren können.
Wenn der Bodenreiniger darüber hinaus noch vegan ist und tierversuchsfrei hergestellt wird, schützt ihr auch noch zusätzlich die Umwelt.
Alkoholfrei: Um euren Wischroboter zu schützen solltet ihr darauf achten, dass euer der genutzte Bodenreiniger 100%.
Alkoholfrei ist. Viele Hersteller nutzen Alkohol zur Stärkung der Reinigungsleistung ihre Putzmittel. Das ist allerdings für den Wischroboter schädlich und sollte unbedingt vermieden werden.
Warum raten Hersteller von Reinigungsmittel für Wischroboter ab?
Diverse Hersteller raten davon ab, fremde Reiniger zu nutzen, obwohl sie auch eigene Produkte herstellen und vertreiben. Und genau hier liegt auch der Grund: Es spricht nichts dagegen auch andere Reinigungsmittel für Wischroboter zu nutzen, die die oben genannten Voraussetzungen erfüllen. Sie unterscheiden sich prinzipiell nur in Details von den Produkten der Hersteller und sind aber dafür häufig deutlich günstiger.
Dosierung des Wischroboter Reinigungsmittels
Dosierung des Wischroboter Reinigungsmittels
Bei der Dosierung sollte sich unbedingt an die Vorgaben des Herstellers gehalten werden. Bei der Dosierung gilt nicht „viel hilft viel“, sondern kann sogar kontraproduktiv sein. Bei unserem Wischroboter Reinigungsmittel haben auf der Rückseite klare Vorgaben und empfehlen auf 100ml Wasser ca. 5ml des Konzentrats.
Bei richtiger Dosierung hält der Bodenreiniger damit für über 80 Anwendungen. Auch bei täglicher Anwendung bist du dann fast 3 Monate versorgt.
Heldengrün Tipp: Mit dem kostenlosen Dosierdeckel der dir mitgeliefert wird, findest du spielend leicht die richtige Dosierung.
Fazit: Einige Faktoren sind zu beachten
Die Wahl des richtigen Wischroboter Reinigungsmittels ist nicht ganz einfach. Um deinen Wischroboter optimal zu nutzen, achte besonders darauf, dass dein Reinigungsmittel kennzeichnungsfrei ist und du die empfohlene Dosierung einhälst. Dein Boden wird es dir danken!
Heldengrün Tipp: Mit unserem Wischroboter Reinigungsmittel glänzt den Boden nicht nur sondern riecht auch noch frisch nach Pfirsichblüte/Mandel. Außerdem besteht unsere Flasche noch aus recyceltem Plastik
Neueste Beiträge
Anwendungsmöglichkeiten Aleppo Seife
Was ist ein Waschball
Nachhaltiges Waschmittel?
Entdecke Heldengrün
Hi, ich heiße Shewit und einer von zwei Gründern von Heldengrün - Du hast Fragen, schreibe mir einfach
Wer Schreibt hier?

Hi, ich heiße Shewit und einer von zwei Gründern von Heldengrün - Du hast Fragen, schreibe mir einfach
Ich habe Fragen


Versandarten




10% Für deine erste Bestellung
Wir verschicken kein Spam - Versprochen!
Informationen dazu, wie Heldengrün mit deinen Daten umgeht, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Folge uns